Denn:
Kinder, die ein Instrument spielen, trainieren ihre Konzentrationsfähigkeit, ihr Gedächtnis und ihre Koordinationsfähigkeit. Ihnen fällt die Schule leichter und sie entwickeln ein Rhythmusempfinden und dadurch ein besseres Körpergefühl. Sie lernen, genau zuzuhören und sich in eine Gemeinschaft einzufügen, indem sie erfahren, was Teamgeist und gegenseitiger Respekt bedeuten.
Musik in all ihren vielen Facetten zu erleben, geht am besten,
indem man sie selber macht!
Das Freiburger Blasorchester e.V. bietet eine umfassende musikalische Ausbildung an, die für jedes Alter geeignete Möglichkeiten bereit hält.
Neue Kurse starten nach den Sommerferien 2023 immer montags im Stadtteil Freiburg-Haslach.
Die genauen Zeiten und Räume werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Anmeldeschluss: 11. September 2023.
Musikkurse für Kinder im Vorschuljahr bis zur 3. Klasse
Musikkurse | Vorschulkinder ab 5 Jahren |
Musikwerkstatt 1 | Grundschulkinder der 1. Klasse |
Musikwerkstatt 2 | Grundschulkinder der 2. Klasse |
Musikwerkstatt 3 mit Instrumentenkarussel | Grundschulkinder der 3. Klasse |
Die Musikwerkstatt kann ergänzt werden durch:
Blockflötenkurse für Anfänger | ab der 2. Klasse |
Blockflötenkurse für Fortgeschrittene | ab der 3. Klasse |
Der Besucht der Kurse kann individuell auf die Bedürfnisse des Kindes zugeschnitten werden.
Der individuelle Instrumentalunterricht beginnt optimalerweise nach dem Instrumentenkarussell in der Musikwerkstatt 3. Individuelle Starttermine sind ebenfalls möglich.
Der Verein bietet wöchentlichen Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf allen Instrumenten eines modernen sinfonischen Blasorchesters an:
Querflöte/Piccolo, Oboe, Fagott, Klarinette, Saxophon, Trompete/Flügelhorn, Horn, Posaune, Euphonium, Tuba und Schlagzeug.
Nach ein paar Monaten Instrumentalunterricht haben die jungen Instrumentalisten bereits schon so viel gelernt, um im Kinderorchester mitzuspielen. Mit ein bisschen mehr Erfahrung erfolgt der Wechsel ins Jugendorchester und später mit viel Erfahrung ins Freiburger Blasorchester, dem Höchststufenorchester des Vereins.
NOCH FRAGEN?
Für weitere Informationen und Fragen kontaktieren Sie Julia Riedlinger unter
jugendarbeit(at)freiburger-blasorchester.de.
Wir helfen gerne weiter!