Das Freiburger Blasorchester
Im Freiburger Blasorchester spielen ambitionierte Laienmusiker aus Freiburg und Umgebung. Das Repertoire des Höchststufen-Orchesters erstreckt sich von Arrangements klassischer Werke über moderne Originalliteratur für Blasorchester bis hin zu anspruchsvoller, moderner Unterhaltungsmusik. Zahlreiche erfolgreiche Konzerte und Wettbewerbe im In- und Ausland haben das Orchester einem breiten Publikum bekannt gemacht.
Nationale und internationale Einladungen führten das Freiburger Blasorchester zum Beispiel nach Görlitz, Rom und Temesvar (Rumänien). Ganz besonders freuten sich die Musiker über Einladungen zu den renommierten Promenadenkonzerten in der Kaiserlichen Hofburg Innsbruck, wo das Orchester 2010 und 2012 die Städtepartnerschaft zwischen Freiburg und Innsbruck musikalisch feierte.
Das Freiburger Blasorchester nimmt regelmäßig an Wettbewerben und Wertungsspielen teil. So reisten die Musiker nach Kerkrade (Niederlande), Vöcklabruck (Österreich) und zum Bundesmusikfest nach Friedrichshafen. Beim internationalen CISM-Wettbewerb während des Bundesmusikfests 2007 in Würzburg erreichte das Freiburger Blasorchester den zweiten Platz in der Höchststufe; beim Wettbewerb des Oberbadischen Blasmusikverbands im Juni 2010 den ersten Platz in der Höchststufe. 2012 nahm das Freiburger Blasorchester am Deutschen Orchesterwettbewerb in Hildesheim teil und erhielt bei seiner ersten Teilnahme auf Anhieb das Prädikat “mit sehr gutem Erfolg teilgenommen”.
Seit einigen Jahren begeistert das Freiburger Blasorchester außerdem durch große Konzertprojekte im Konzerthaus Freiburg:
2004 und 2006 wurden die Konzerte in Zusammenarbeit mit dem niederländische Komponist und Arrangeur Johan de Meij veranstaltet. 2006 entstand dabei die CD “Klezmer Classics” des Amstel Musikverlags, die in unserem CD-Shop erhältlich ist.
2009 präsentierte das Freiburger Blasorchester zusammen mit dem Chor Virtuos Voices und Solisten der Musical- und Schauspielschule Academy of Stage Arts Frankfurt das Musical “Zaad van Satan” (Die Saat des Satans) des belgischen Komponisten Bert Appermont.
Der riesige Konzerterfolg von 2011 stand im Zeichen von Tolga Kashifs “The Queen Symphony”, ebenfalls mit großem Chor.
2013 gestaltete das Freiburger Blasorchester ein sehr (klang-)farbiges Konzert, unter anderem mit “Chakra” von Maurice Hamers und der “Rhapsody in Blue” mit der Freiburger Pianistin Claudia Janz am Flügel.
2015 holten die Musiker Hollywood nach Freiburg: Mit dem Programm Verfilmt. Vertont. Verzaubert! zeigten sich die Helden aus Literatur und Film auf der Konzerthausbühne. Bei fast ausverkauftem Haus gab sich unter anderem “Casanova” in der Gestalt von Walter-Michael Vollhardt am Solocello die Ehre.
2016 im Herbst feierte das Freiburger Blasorchester sein 30-jähriges Jubiläum mit einem Konzert im Bürgerhaus Zähringen. Eingeladen werden alle Ehemaligen und bekommen ein Gläschen Sekt. Das letzte Stück spielen ehemalige und aktive FBOler gemeinsam.
Das Orchester macht sich für die Dirigentenausbildung stark. Als Lehrgangsorchester bei “Metafoor”, dem Privatstudiengang von Alex Schillings, in der BDB-Akademie in Staufen oder wie 2017, als Orchester für die Teilnehmer am Wettbewerb “Life Long Learning Conductor Course”. Dieser Wettbewerb ist die Vorauswahl für den Dirigentenwettbewerb des World Music Contests in Kerkrade (2017).
2017 konzertierte das Freiburger Blasorchester mit dem Programm “Klangbilder” im Konzerthaus und fuhr wenige Wochen später nach Kerkrade (NL) zum Wold Music Contest. Der Vortrag wird mit einer Goldmedaille belohnt
Außerhalb des normalen zweijährigen Rhythmus’ gab es auch im Dezember 2018 das Konzert “HEAROES – Helden im Ohr” im Konzerthaus. Die Zusammenarbeit mit dem Sonderforschungsbereich 948 ” Helden – Heroisierungen – Heroismen” der Universität Freiburg
Neue MusikerInnen
Neue MusikerInnen sind herzlich willkommen!
Die Proben finden mittwochs von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr in der May-Bellinghausen-Halle in Freiburg-Haslach statt (Stadtbahn-/Bushaltestelle Scherrerplatz).
Im Frühjahr und im Herbst, jeweils nach dem Saisonkonzert findet eine Schnupperprobe statt. Dieses Jahr am 26. April 2023 und am 29. November 2023. Interessierte melden sich bitte bei unseren Orchestersprecher*innen (orchestersprecher(at)freiburger-blasorchester.de).
Wir suchen MitspielerInnen in folgenden Registern:
Schlagzeug (Percussion, Mallets, Pauke), Euphonium, Horn, Altsaxofon, Oboe/Englischhorn sowie Cello, Kontrabass und Klavier
